Neu ab Februar 2022: Master-Programm Transformationales Coaching mit Ressourcen
In den östlichen und westlichen Entwicklungswegen und Geistestraditionen haben sie eine bedeutsame Rolle gespielt. Philosophen, Musikerinnen, Dichter und Malerinnen haben sie in unendlicher Vielfalt in ihren Werken dargestellt. Nur in den Geistes- und Naturwissenschaften fanden sich lange Zeit lediglich Fragmente von ihnen wieder. Dabei stellen sie die essenziellen Elemente dar, die uns als menschliche Wesen ausmachen und bilden die Basis der bedeutsamsten menschlichen Fähigkeiten.
Freude, Willenskraft, Liebe, Innerer Frieden und Stärke, von denen wir hier u.a. sprechen, sind die fundamentalen menschlichen Bewusstseinsressourcen. Moderne, interdisziplinäre Wissenschaften gehen in diesem Kontext von neurobiologisch-psychisch-sozialen Ressourcen aus und decken immer mehr beeinflussende Faktoren auf, die auf deren Verfügbarkeit und Synthese einwirken.
Und das Erschreckende: Mit diesen unverzichtbaren inneren Ressourcen sieht es oft nicht gut aus: Wir haben keinen vollen Zugriff auf sie, können sie nicht abrufen oder sie sind regelrecht blockiert. Daher ist Ressourcenarbeit ein unverzichtbarer Bestandteil von integral-ganzheitlichen Entwicklungsprozessen – für Einzelne, Teams und Organisationen.
Um uns diesem so essenziellen Thema zu widmen, haben wir jetzt unsere besten Methoden, Tools und Erfahrungsübungen der Ressourcenarbeit in einem einmaligen Programm zusammengefasst, welches ausreichend Raum und Zeit bietet, sich intensiv mit allen wichtigen Ressourcen auseinanderzusetzen.
In der Zusammenarbeit von Coaching Center Berlin und Mindful Projects vereinen sich Integral Development und Mindfulness auf eine holistische Weise, die es Coaches ermöglicht, alle notwendigen Werkzeuge an die Hand zu bekommen und Kompetenzen zu erwerben, um transformatorisch mit den essenziellen, neuro-psychisch-sozialen Ressourcen arbeiten zu können.
In einem erfahrungsorientierten und interaktiven Programm mit fünf Modulen für je zwei Ressourcen, einem Workbook für die Coaching-Arbeit und umfangreichem Online-Material geben wir jetzt all das weiter, was wir in den letzten Jahren in der Ressourcenarbeit erforscht und entwickelt haben.
Integriert sind hierbei sowohl die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie, der Mindfulness-Praxis als auch ausgewählte mental-energetische Arbeitsformen des Inquiry-Prozesses, mit dem sich Fixierungen nachhaltig verändern lassen.
Ressourcen-Coaching ist insgesamt eine der am meisten transformatorischen Methoden der Coaching-Praxis. Wir freuen uns sehr, wenn wir dieses wichtige Entwicklungsfeld weiter mit interessierten Expert:innen erforschen und gestalten können.
Im Februar geht es los. Jedes Modul ist auch einzeln buchbar.
Master-Programm mit 5 Modulen
- Je Modul ein erfahrungsbasierter Präsenz-Workshop (8 h), ein optionales Webinar für Fragen und Reflexion (1,5 h) und ein Online-Seminar zum Vertiefen und Anwenden (3,5 h)
- Gesamtes Programm oder einzelne Module buchbar
Inklusive
- Workbook mit Inhalten, Reflexionsfragen und Arbeitsergebnissen – kursbegleitend und im Coaching nutzbar
- Digitale Dokumentation mit Inhalten, Übungen und Toolbox
- Persönliche, begleitende Ressourcen-Entwicklung der Teilnehmenden während des Programms
Vorteilhafte Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Coachausbildung – mindestens 100 Stunden
- Praktische Erfahrung als Coach oder ähnlichen Berufen
Teilnehmer:innen
- Coaches und Berater:innen
- Personalentwickler:innen
- Psychotherapeut:innen
- Menschen in anderen beratenden und begleitenden Berufen, die an tiefgreifender Entwicklung interessiert sind
Themen und Inhalte
- Phänomenologie der Ressource
- Neurobiologie der Ressource
- Arbeit mit Blockaden und Fixierungen
- Inquiry-Prozess
- Meditationen
- Mindfulness-Techniken
- Ressourcenspezifische Coaching-Strategien
- Ressourcen-Arbeit in der Praxis
- Erfahrungsübungen

Audio Freude & Kreativität
Informationsblatt zum Programm

Guido Fiolka
Gründer des Coaching Center Berlin, Entwickler des Integral Development Coaching, des Living Organisation Approach und des Ressourcen- und Kompetenzmodells LEAP.
Elena Meger
Mitgründerin von Mindful Projects, Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Strategieberaterin und Coach. Fokus ihrer Arbeit ist die Verbindung von Körper (u.a. Wahrnehmung innerer Zustände), Geist (u.a. Selbst-Bewusst-Sein und wirksames Handeln) und Seele (u.a. Gewahrsein eigener Emotionen) im sowohl organisationalen als auch privaten Kontext.
Termine
Modul 1 Freude und Innerer Frieden
Mit den essenziellen Ressourcen »Freude« und »Innerer Frieden« eine von Kreativität und Gelassenheit geprägte Haltung ermöglichen und stärken.
03.02.2022 10:00 -18:00 Uhr Präsenz-Workshop
15.02.2022 17:00 -18:30 Uhr Optionales Webinar
23.02.2022 09:00 -12:30 Uhr Online-Seminar
Modul 2 Liebe und Wille
Mit den essenziellen Ressourcen »Liebe« und »Wille« eine von Gemeinschaftssinn und Freiheit geprägte Haltung ermöglichen und stärken.
04.04.2022 10:00 -18:00 Uhr Präsenz-Workshop
18.04.2022 17:00 -18:30 Uhr Optionales Webinar
04.05.2022 09:00 -12:30 Uhr Online-Seminar
Modul 3 Sensibilität und Stärke
Mit den essenziellen Ressourcen »Sensibilität« und »Stärke« eine von Empathie und Selbstvertrauen geprägte Haltung ermöglichen und stärken.
10.06.2022 10:00 -18:00 Uhr Präsenz-Workshop
23.06.2022 17:00 -18:30 Uhr Optionales Webinar
07.07.2022 09:00 -12:30 Uhr Online-Seminar
Modul 4 Bedeutsamkeitssinn und Intelligenz
Mit den essenziellen Ressourcen »Bedeutsamkeitssinn« und »Intelligenz« eine von Verstand und Fokussiertheit geprägte Haltung ermöglichen und stärken.
23.08.2022 10:00 -18:00 Uhr Präsenz-Workshop
06.09.2022 17:00 -18:30 Uhr Optionales Webinar
20.09.2022 09:00 -12:30 Uhr Online-Seminar
Modul 5 Wahrheitssinn und Erkenntnis-Fähigkeit
Mit den essenziellen Ressourcen »Wahrheitssinn« und »Erkenntnis-Fähigkeit« eine von Vernunft und Integrität geprägte Haltung ermöglichen und stärken.
14.10.2022 10:00 -18:00 Uhr Präsenz-Workshop
26.10.2022 17:00 -18:30 Uhr Optionales Webinar
11.11.2022 09:00 -12:30 Uhr Online-Seminar
Teilnahmegebühren
Einzelnes Modul: 420 EUR
Gesamtes Programm (5 Module): 1.800 EUR
zzgl. MwSt.